 |
Musicjunkie - Marlene Dietrich
|
|
|
|
 |
 |
Marlene Dietrich
_________________________________________________________
Marlene Dietrich wurde als Marie Magdalene Dietrich am 27.12.1901 in
Berlin Schöneberg geboren.
Sie war die zweite Tochter des königlichen Polizeileutnants Louis
Dietrich und seiner Frau Wilhelmine geboren Felsing. Marlene erhielt
eine strenge preußische Erziehung. Besonders Wert wurde auf ihre
musikalische Ausbildung gelegt.
1907 stirbt ihr Vater, doch wenig später heiratet ihre Mutter den Leutnant
Edouard von Losch. Marlene nahm den Namen ihres Stiefvaters nie an.
Von 1918-1921 hielt sie sich in einem Weimarer Internat auf, dort erhielt
sie eine Ausbildung zur Konzertgeigerin. Für sie stand fest das sie
entweder Geigerin oder Schauspielerin werden will.
1922 setzt sie ihr Hochschulstudium für Musik in Berlin fort. Noch im
selben Jahr hat sie ihre erste Rolle in einem Stummfilm.
Am 17.Mai 1923 heiratet sie den Regieassistentin Rudolf Sieber. Doch
ihre Ehe hielt nur 2-3 Jahre, dann waren sie nur noch auf dem Papier
verheiratet.
Am 13.Dezember 1924 wird ihre Tochter Maria Elizabeth Riva
(geb. Sieber) geboren.
Mit 29 Jahren erhält sie ihre erste Hauptrolle in dem Film
"Der blaue Engel" als Lola Lola. Ihr gelingt mit dieser Rolle der Durchbruch.
Am 2.April 1930 unmittelbar nach der deutschen Premiere des blauen
Engels reist Marlene in die USA. Dort unterschrieb sie einen sieben jährigen
Vertrag bei der Filmgesellschaft Paramount.
In ihrem ersten Film in den USA (Marokko) tritt sie als Sängerin in
Männerkleidung auf. Ihr Hosenanzug löste ein Eklat aus und wird von
zahlreichen Frauen übernommen.

Bis 1935 dreht sie mit Josef von Sternberg insgesamt sieben Filme,
darunter Shanghai Express und The devil in a woman.
1936 bietet ihr Joseph Goebbels im Auftrag Hitlers, für jeden Film
den sie in Deutschland dreht 200 000 Reichsmark. Hitler war ein großer
Fan von Marlene,doch zu seinem bedauern lehnte sie ab,denn sie
wollte nichts mit ihm zu tun haben.
In den USA spekulierte das FBI das sie eine Spionin wäre.Es wurde
alles genau notiert was sie tat,bis sie am 9.Juni 1937 die amerikanische
Staatsbürgerschaft annahm.
Marlene unterbricht von 1943-44 ihre schauspielerische Tätigkeit,denn
sie reist mit den Soldaten mit um sie zu unterstützen. Ende Mai 1944
folgte sie den Soldaten an die Front.
1945 nach Ende des zweiten Weltkrieges forschte sie nach ihrer älterin
Schwester Elizabeth, die im KZ Bergen-Belsen die Kantine für die Wach-
mannschaften geleitet hatte,sowie nach ihrer Mutter. Ihre Mutter
kann Marlene noch einmal in Berlin besuchen,bevor sie im Winter 1945
im Alter von 69 Jahren stirbt.
1947-1950. Marlene wird mit der Medal of Freedom, dem höchsten Orden des
amerikanichen Kriegsminesteriums für Zivilisten geehrt.In Frankreich
erhält sie von der Regierung ebenfalls eine Auszeichnung
1950-1975. Marlene wird als Welt weiter Showstar gefeiert.
1960 kehrt sie im Rahmen einer Europatournee nach Deutschland
zurück.Sie wird bewundert, aber auch wegen"Landesverrat" abgelehnt."
Im Herbst 1975 hatte sie ihren letzten live Auftritt in Berlin.
1978 spielt sie ihren letzten Film "Schöner Gigolo,armer Gigolo".
Dann lebte sie zurückgezogen in Paris.
1983 gestattete sie Maximilian Schell die Anfertigung ihres
dokumentarischen Filmportaits "Marlene"
1987 veröffentlich sie ihre Memoiren:"Ich bin Gott sei Dank,Berlinerin.
Sie erzählt über über ihre Kindheit und dem Weg ihrer Karieere.

Am 6.Mai 1992 stirbt Marlene in Paris.Ihr Wille war es in Berlin beigesetzt zu werden
und so wurde sie ind er Stubenrauchstr. in Berlin Schöneberg beigesetzt.
Marlene liegt nicht weit entfernt von ihrer Mutter.

Bilder-Quelle: www.google.de
|
|
|
 |
|
|